Nahe/Glan ( NAG )

Nahe /Glan

Am 27.08.2022 konstituierte sich die „Regionalgruppe Nahe-Glan“ (NAG) in Meisenheim. Es wurden die Ämter der Regionalsprecher sowie Verteter gewählt.

Regionalgruppensprecherteam:

 

Jutta Riethe
Schulstrasse 6
55452 Rümmelsheim
06721-46734

 

Hans-Gerd Setz
Obere Kirchstr.22
55743 Idar-Oberstein
hans-gerd.setz@jakobusgesellschaft.eu
06784-7432
 
Weihnachtsbrief 2024 JG RPS RG NAG
 

I. Pilgertermine

Stammtisch:

Der Pilgerstammtisch der Regionalgruppe findet als „Wanderstammtisch“ statt, nicht weil man dort wandert, sondern weil der Stammtisch in der Region an wechselnden Orten stattfindet.

 

 
  • 27. April 2025 ‒ 27. April 2025 Pilgersaisonauftakt auf dem Jakobsweg Nahe-Glan
    (Regionalgruppe Nahe/Glan)

    am Sonntag, 27. April, 10:30 Uhr Die Tage werden länger und  die Natur erwacht. Unübersehbar ist die Kraft des Frühlings und weckt auch bei uns den Wunsch nach Bewegung an der frischen Luft. Die beiden Pilgerbegleiter Hans-Gerd Setz und Jutta Riethe laden ein, in Gemeinschaft mit anderen Menschen, über das Rotenfelsplateau zu wandern. Auf der Rundtour von etwa 13 km auf dem ausgeschilderten Jakobsweg Nahe-Glan, die auch eine Teilstrecke des Wanderweges Classic Tour Rotenfels einbindet, wird uns  die landschaftliche Schönheit der Naheregion begeistern. Gemeinsam wollen wir die atemberaubenden Ausblicke, vor allem am Rand des Felsgrates genießen und die einzigartige Landschaft mit mediterranem Klima und felsigem Boden, die eine besondere Flora und Fauna begünstigt, entdecken. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit den Regionalgruppen Rheinhessen, Nordpfalz und Hunsrück durchgeführt. Die Wandertour kann am Ende in einem Biergarten in Parkplatznähe ausklingen. Treffpunkt: Wanderparkplatz Bastei Rotenfels (von Traisen aus erreichbar), Wanderportal Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Dauer: ca. 5 Stunden Hinweis: bitte feste Schuhe, witterungsangepasste Kleidung und Picknick für unterwegs mitbringen Info und Anmeldung bis 24.04.2025 bei Hans-Gerd Setz, Email hans-gerd.setz@jakobusgesellschaft.eu, Telefon 06784-7432 (AB),

  • 31. August 2025 ‒ 31. August 2025 Pilgerwanderung
    (Regionalgruppe Nahe/Glan)

    Rundwanderung auf dem neuen Jakobsweg im Kuseler Land bei Kusel gemeinsam mit den Regionalgruppen NOP, SAL

  • 25. Oktober 2025 ‒ 25. Oktober 2025 Pilgerwanderung
    (Regionalgruppe Nahe/Glan)

    Rundwanderung auf dem neuen Jakobsweg rund um Kirschroth bei Bad Sobernheim

 

II. Pilgerberichte

 

III. Pilger Links

 

 

IV. Presse

„Hildegard trifft Jakob“ – Herbstwanderung der Jakobusgesellschaft an Nahe und Glan.

(Jutta Riethe) Bei einer geführten Pilgerwanderung von Staudernheim nach Meisenheim erkundete eine Gruppe von 20 PilgerfreundInnen bei dem Sonntagspilgern Ende September eine mögliche Variante des künftigen „Glan-Camino“

Die ehrenamtlichen Pilgerführer Jutta Riethe und Hans-Gerd Setz konnten auch wieder Jakobspilger aus Rheinhessen und der Nordpfalz begrüßen.

Nachdem im vergangenen Jahr bereits eine mögliche Route des geplanten „Glan-Camino“ über die Meisenheimer Höhen erkundet wurde, sollte jetzt die Variante durch das Glantal, paralell zur Draisinenstrecke, „unter die Füße“ genommen werden.

Jutta Riethe begleitete die Pilgergruppe über den „Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg“ zum ehemaligen Kloster Disibodenberg und erklärte bei einem kleinen Rundgang die Geschichte und Architektur der Klosterruine zur Zeit der Benediktiner und Zisterzienser und ging besonders auf das Leben und Wirken von Hildegard und Jutta von Sponheim ein.

Hatte der Herbstnebel bisher den „heiligen Berg“ in ein mystisches Licht getaucht, lichteten sich bei Abstieg die Nebelschwaden und ein sonniger Spätsommertag empfing die Wanderer im Glantal.

Die Gruppe führte Hans-Gerd Setz von „Muschelstein zu Muschelstein“ weiter und folgte ab Odernheim dem Glan-Blies-Radweg in Richtung Meisenheim zum nächsten Etappenziel in Rehborn.  Die Ortsgemeinde stellte freundlicherweise den Gemeindesaal für die Mittagsrast zur Verfügung. Bei Rucksackverpflegung konnten die bereits unterwegs geknüpften Kontakte weiter vertieft werden.

Unterwegs gab es Wissenswertes. Spirituelle Impulse luden zum Nachdenken ein.

Die Tageswanderung endete am Muschelstein der Schlosskirche in Meisenheim.
Dieser ist Teil des europäischen Modellprojektes „Sternenweg“. In ausgewählten Gebieten von Rheinland-Pfalz, dem Saarland, sowie Lothringens und dem Elsass werden kultur-historisch bedeutsamen Bauwerke entlang der Jakobswege mit einer steinernen Jakobsmuschel geschmückt. Deshalb findet man sie auch an der Klosterruine Disibodenberg und an der Schlosskirche Meisenheim.

Einig waren sich die Teilnehmer: Der künftige Jakobus-Pilgerweg über die Höhe und den St. Antoniushof ist landschaftlich reizvoller, schont die Füße und vermeidet so manches Ausweichmanöver mit den Radfahrern.

Das nächste Zusammentreffen der Pilgerfreunde wird am Freitag, 25.10.2024 um 17 Uhr im Rittersaal auf der Burg Lichtenberg in Kusel stattfinden. Auf Anfrage wird es bei ausreichender Beteiligung vorab um 16 Uhr eine Burgführung geben.

Kontakt: Jutta Riethe 06721/46734

 

Fotos: Gerhard Jendryschik

 

Pressemitteilung über Pilgerwanderung in Bad Kreuznach

 

(13.08.2024, Jutta Riethe) Einen kleinen Wegabschnitt des uralten Jakobsweges, der von den Bischofsitzen am Rhein, von Mainz via Bingen und Bad Kreuznach zum Disibodenberg über das Saarland in Richtung Frankreich und Spanien bis Santiago führt, wollte die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz Saarland, Regionalgruppe Nahe-Glan “unter die Füße nehmen“.

Der Einladung zum Sommerpilgern waren 38 Mitglieder und interessierte Menschen aus Rheinland- Pfalz und dem Saarland gefolgt und haben sich dem Thema: „Schritte für den Frieden“ angenommen. Die ehrenamtlichen Pilgerbegleiter und Regionalsprecher Jutta Riethe und Hans-Gerd Setz gaben der Gruppe die Möglichkeit im Gehen und Schweigen die Natur zu erleben, den Austausch miteinander zu pflegen und bei den 6 Haltepunkten die Angebote zu Information, spirituellen Impulsen und zum Verweilen anzunehmen.

Die Belebung des Jakobsweges in der Region Bad Kreuznach und die Einbeziehung der Europäischen Friedensschleife, die an das erste Treffen der Staatsmänner Konrad Adenauer und Charles de Gaulle 1958 am Kurhaus von Bad Kreuznach erinnert, ist in Kooperation mit der Regionalgruppe Rheinhessen erfolgreich verlaufen.

Mit dieser Pilgerwanderung sollte das Bewusstsein gestärkt werden, dass jeder den Frieden bewusster leben und mitgestalten kann, beginnend bei sich selbst, in der Familie, in seinem Umfeld.

Zum Abschluss wurde von den Teilnehmern der Wunsch geäußert, weitere Angebote in Kooperation mit anderen Regionalgruppen zu planen. Diesem Wunsch können wir bereits am Sonntag, 29. September nachkommen, wenn wir in Kooperation mit der Regionalgruppe Nordpfalz vom Disibodenberg nach Meisenheim pilgerwandern und es dann heißt: „Jakob trifft Hildegard“

2. RZ Bericht u_ber MV NAG 2023

 

 

 

 

Impressum | Kontakt | Weitere Jakobusgesellschaften | Sitemap | Statistik: 1327 Aufrufe