Der Hunsrücker Jakobsweg führt auf der „Ausoniusroute“ von Bingen über Rheinböllen, Mörschbach, Simmern, Kirchberg, Belginum, Fell nach Trier
Die Ausoniusstraße durch den Hunsrück
Die römische Ausoniusstraße (auch Römerstraße und Steinstraße genannt) von Bingium = Bingen (Rhein) bis Augusta Treverorum = Trier (Mosel) durch den Hunsrück, vom Hunsrückverein mit AU ausgeschildert, ist seit dem 11. Jahrhundert auch als mittelalterlicher Pilgerweg bezeugt.
Dieser Weg wurde nachweislich u. a. von Adligen und Geistlichen benutzt, um über Trier, durch Frankreich und durch Nordspanien (nach Pyrenäen-Überquerung) das Ziel aller Pilgerwege in Europa, die Kathedrale in Santiago de Compostela, zu erreichen. Erst dann konnte man damals nach der Rückkehr in der Heimat eine politische oder geistliche Karriere machen.
Der Hunsrücker Jakobsweg soll die noch vorhandene Lücke im deutschen und im europäischen Jakobuswegenetz schließen. Pilger, die über den Lahn- und den Rhein-Camino, so wie auf dem Jakobsweg von Frankfurt und Mainz-Bingen erreichen, können auf diesem Weg (ab Burg Klopp über die Drususbrücke) weiterpilgern bis nach Trier.
Ausoniusweg, durch den Hunsrück von Trier nach Bingen: Wander-Tourenkarte. GPS-genau. 1:50000 (KOMPASS-Wander-Tourenkarten,
Band 2511) Landkarte – Folded Map, 14. Juni 2017 ISBN-13: 978-3990442548
Sprecherteam



I. Übernachtungsverzeichnis Hunsrücker Jakobsweg
Hier könnt ihr das Übernachtungsverzeichnis für den Hundsrücker Jakobsweg runterladen. Das Verzeichnis wird regelmässig aktualisiert. Aktuelles Verzeichnis vom 14.04.2025
II. Pilgertermine
- 27. April 2025 ‒ 27. April 2025 Pilgersaisonauftakt auf dem Jakobsweg Nahe-Glan
(Regionalgruppe Hunsrück)am Sonntag, 27. April, 10:30 Uhr Die Tage werden länger und die Natur erwacht. Unübersehbar ist die Kraft des Frühlings und weckt auch bei uns den Wunsch nach Bewegung an der frischen Luft. Die beiden Pilgerbegleiter Hans-Gerd Setz und Jutta Riethe laden ein, in Gemeinschaft mit anderen Menschen, über das Rotenfelsplateau zu wandern. Auf der Rundtour von etwa 13 km auf dem ausgeschilderten Jakobsweg Nahe-Glan, die auch eine Teilstrecke des Wanderweges Classic Tour Rotenfels einbindet, wird uns die landschaftliche Schönheit der Naheregion begeistern. Gemeinsam wollen wir die atemberaubenden Ausblicke, vor allem am Rand des Felsgrates genießen und die einzigartige Landschaft mit mediterranem Klima und felsigem Boden, die eine besondere Flora und Fauna begünstigt, entdecken. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit den Regionalgruppen Rheinhessen, Nordpfalz und Hunsrück durchgeführt. Die Wandertour kann am Ende in einem Biergarten in Parkplatznähe ausklingen. Treffpunkt: Wanderparkplatz Bastei Rotenfels (von Traisen aus erreichbar), Wanderportal Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Dauer: ca. 5 Stunden Hinweis: bitte feste Schuhe, witterungsangepasste Kleidung und Picknick für unterwegs mitbringen Info und Anmeldung bis 24.04.2025 bei Hans-Gerd Setz, Email hans-gerd.setz@jakobusgesellschaft.eu, Telefon 06784-7432 (AB),
- 14. Juni 2025 ‒ 14. Juni 2025 Regionalgruppentreffen
(Regionalgruppe Hunsrück)Einladung zum Regionalgruppentreffen der Regionalgruppe Hunsrück in die „Pilger- und Wanderherberge - Altes Forstamt“, Oberstraße 22a, 55481 Kirchberg am Samstag, den 14. Juni 2025 um 15:00 Uhr Tagesordnung:
- Begrüßung
- Grußwort der Präsidentin Birgit Heinrich, St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz – Saarland e.V.
- Rechenschaftsbericht des Sprecherteams
- Aussprache
- Neuwahlen
- Verschiedenes
III. Pilgerstammtisch
Dienstag, 08. Juli 2022 Pilgerstammtisch Vorderhunsrück –18.00 Uhr Dorfkneipe (Alte Schule) in 56283 Kratzenburg Burgweg 3
VI. Regionalgruppenversmmlung
Am 31.07 2015 fand in der Jugendkirche „Crossport to Heaven“ am Flughafen Hahn die Regionalgruppenversammlung der Regionalgruppe Hunsrück statt. Es wurden zu gleichberechtigten Regionalgruppensprechern Martina Peters, Heinz Günter Haberkamp und Dr. Heinz Bengart gewählt.

von links nach rechts Michael Kaiser (Vizepräsident ); Heinz Günter Haberkamp; Martina Peters;Dr.Heinz Bengart; ( Alle drei Regionalgruppensprecher ) Roland Zick (Präsident)
VII. Presseberichte
Pilgerstammtisch Vorderhunsrück plant schon für das Pilgerjahr 2025
Vor 10 Jahren gründeten Christa Schmitt aus Herschwiesen und Heinz Bengart aus Weiler die überkonfessionelle, offene Gruppe. Das Jubiläumsjahr und die Begehung des Hunsrücker Jakobsweges fanden mit einem Pilgergottesdienst in der Trierer Basilika St- Matthias ihren Abschluss.
Für das nächste Jahr ist der linksrheinische Jakobsweg als Pilgerweg vorgeschlagen. Die Jahresplanung für 2025 soll beim Stammtisch am 09. Oktober um 18 Uhr im Kaminzimmer des Restaurants Il Camino, Bahnhofstraße 12 in Emmelshausen, festgelegt werden. Interessierte sind willkommen.
Mehr Belebung erwünscht: Hunsrücker Jakobs- und Ausoniusweg sollen attraktiver werden Artikel aus der RZ vom 13.05.2022
Pilgerstammtisch Vorderer Hunsrueck Erschienen ist der Artikel in den amtlichen Mitteilungsblättern der VGs Simmern-Rheinböllen, VG Kirchberg und Rund um Boppard am 1.7.2022.
Zum Archiv