Wir möchten Sie über wichtige Veranstaltungen unserer Gesellschaft informieren, damit Sie je nach Interesse daran teilnehmen können. Über diese Aufstellung hinaus finden Sie bei den einzelnen Regionalgruppen weitere Termine, welche die Arbeit in den Regionen wiederspiegeln.
Damit Sie die aktuellen Veranstaltungen immer auf den ersten Blick finden können, wird ein Ereignis 14 Tage, nachdem es stattgefunden hat, automatisch ins Archiv gesetzt. Somit rücken die zeitnahen Termine immer weiter nach vorne in der Veranstaltungsreihe. Im Archiv können Sie alles über gewesene Veranstaltungen nachlesen.
Überregionale Veranstaltungen auf einen Blick
(Änderungen vorbehalten!)
- 21. Juli 2025 ‒ 25. Juli 2025 Weltpilgertag 2025 - 20jähriges Vereinsjubiläum
(Regionalgruppe Überregionale Pilgertermine)Unsere St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. feiert zwanzigjähriges Jubiläum. In Verbindung mit dem Weltpilgertag 2025 werden wir das Jubiläum feiern.
- 21. März 2026 ‒ 21. März 2026 Mitgliederversammlung
(Regionalgruppe Überregionale Pilgertermine)
Veranstaltungen unserer Regionalgruppen
- 27. April 2025 ‒ 27. April 2025 Pilgersaisonauftakt auf dem Jakobsweg Nahe-Glan
(Regionalgruppe Nahe/Glan)am Sonntag, 27. April, 10:30 Uhr Die Tage werden länger und die Natur erwacht. Unübersehbar ist die Kraft des Frühlings und weckt auch bei uns den Wunsch nach Bewegung an der frischen Luft. Die beiden Pilgerbegleiter Hans-Gerd Setz und Jutta Riethe laden ein, in Gemeinschaft mit anderen Menschen, über das Rotenfelsplateau zu wandern. Auf der Rundtour von etwa 13 km auf dem ausgeschilderten Jakobsweg Nahe-Glan, die auch eine Teilstrecke des Wanderweges Classic Tour Rotenfels einbindet, wird uns die landschaftliche Schönheit der Naheregion begeistern. Gemeinsam wollen wir die atemberaubenden Ausblicke, vor allem am Rand des Felsgrates genießen und die einzigartige Landschaft mit mediterranem Klima und felsigem Boden, die eine besondere Flora und Fauna begünstigt, entdecken. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit den Regionalgruppen Rheinhessen, Nordpfalz und Hunsrück durchgeführt. Die Wandertour kann am Ende in einem Biergarten in Parkplatznähe ausklingen. Treffpunkt: Wanderparkplatz Bastei Rotenfels (von Traisen aus erreichbar), Wanderportal Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Dauer: ca. 5 Stunden Hinweis: bitte feste Schuhe, witterungsangepasste Kleidung und Picknick für unterwegs mitbringen Info und Anmeldung bis 24.04.2025 bei Hans-Gerd Setz, Email hans-gerd.setz@jakobusgesellschaft.eu, Telefon 06784-7432 (AB),
- 27. April 2025 ‒ 27. April 2025 Pilgersaisonauftakt auf dem Jakobsweg Nahe-Glan
(Regionalgruppe Hunsrück)am Sonntag, 27. April, 10:30 Uhr Die Tage werden länger und die Natur erwacht. Unübersehbar ist die Kraft des Frühlings und weckt auch bei uns den Wunsch nach Bewegung an der frischen Luft. Die beiden Pilgerbegleiter Hans-Gerd Setz und Jutta Riethe laden ein, in Gemeinschaft mit anderen Menschen, über das Rotenfelsplateau zu wandern. Auf der Rundtour von etwa 13 km auf dem ausgeschilderten Jakobsweg Nahe-Glan, die auch eine Teilstrecke des Wanderweges Classic Tour Rotenfels einbindet, wird uns die landschaftliche Schönheit der Naheregion begeistern. Gemeinsam wollen wir die atemberaubenden Ausblicke, vor allem am Rand des Felsgrates genießen und die einzigartige Landschaft mit mediterranem Klima und felsigem Boden, die eine besondere Flora und Fauna begünstigt, entdecken. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit den Regionalgruppen Rheinhessen, Nordpfalz und Hunsrück durchgeführt. Die Wandertour kann am Ende in einem Biergarten in Parkplatznähe ausklingen. Treffpunkt: Wanderparkplatz Bastei Rotenfels (von Traisen aus erreichbar), Wanderportal Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Dauer: ca. 5 Stunden Hinweis: bitte feste Schuhe, witterungsangepasste Kleidung und Picknick für unterwegs mitbringen Info und Anmeldung bis 24.04.2025 bei Hans-Gerd Setz, Email hans-gerd.setz@jakobusgesellschaft.eu, Telefon 06784-7432 (AB),
- 27. April 2025 ‒ 27. April 2025 Pilgersaisonauftakt auf dem Jakobsweg Nahe-Glan
(Regionalgruppe Rheinhessen)am Sonntag, 27. April, 10:30 Uhr Die Tage werden länger und die Natur erwacht. Unübersehbar ist die Kraft des Frühlings und weckt auch bei uns den Wunsch nach Bewegung an der frischen Luft. Die beiden Pilgerbegleiter Hans-Gerd Setz und Jutta Riethe laden ein, in Gemeinschaft mit anderen Menschen, über das Rotenfelsplateau zu wandern. Auf der Rundtour von etwa 13 km auf dem ausgeschilderten Jakobsweg Nahe-Glan, die auch eine Teilstrecke des Wanderweges Classic Tour Rotenfels einbindet, wird uns die landschaftliche Schönheit der Naheregion begeistern. Gemeinsam wollen wir die atemberaubenden Ausblicke, vor allem am Rand des Felsgrates genießen und die einzigartige Landschaft mit mediterranem Klima und felsigem Boden, die eine besondere Flora und Fauna begünstigt, entdecken. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit den Regionalgruppen Rheinhessen, Nordpfalz und Hunsrück durchgeführt. Die Wandertour kann am Ende in einem Biergarten in Parkplatznähe ausklingen. Treffpunkt: Wanderparkplatz Bastei Rotenfels (von Traisen aus erreichbar), Wanderportal Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Dauer: ca. 5 Stunden Hinweis: bitte feste Schuhe, witterungsangepasste Kleidung und Picknick für unterwegs mitbringen Info und Anmeldung bis 24.04.2025 bei Hans-Gerd Setz, Email hans-gerd.setz@jakobusgesellschaft.eu, Telefon 06784-7432 (AB),
- 27. April 2025 ‒ 27. April 2025 Pilgersaisonauftakt auf dem Jakobsweg Nahe-Glan
(Regionalgruppe Nordpfalz)am Sonntag, 27. April, 10:30 Uhr Die Tage werden länger und die Natur erwacht. Unübersehbar ist die Kraft des Frühlings und weckt auch bei uns den Wunsch nach Bewegung an der frischen Luft. Die beiden Pilgerbegleiter Hans-Gerd Setz und Jutta Riethe laden ein, in Gemeinschaft mit anderen Menschen, über das Rotenfelsplateau zu wandern. Auf der Rundtour von etwa 13 km auf dem ausgeschilderten Jakobsweg Nahe-Glan, die auch eine Teilstrecke des Wanderweges Classic Tour Rotenfels einbindet, wird uns die landschaftliche Schönheit der Naheregion begeistern. Gemeinsam wollen wir die atemberaubenden Ausblicke, vor allem am Rand des Felsgrates genießen und die einzigartige Landschaft mit mediterranem Klima und felsigem Boden, die eine besondere Flora und Fauna begünstigt, entdecken. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit den Regionalgruppen Rheinhessen, Nordpfalz und Hunsrück durchgeführt. Die Wandertour kann am Ende in einem Biergarten in Parkplatznähe ausklingen. Treffpunkt: Wanderparkplatz Bastei Rotenfels (von Traisen aus erreichbar), Wanderportal Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Dauer: ca. 5 Stunden Hinweis: bitte feste Schuhe, witterungsangepasste Kleidung und Picknick für unterwegs mitbringen Info und Anmeldung bis 24.04.2025 bei Hans-Gerd Setz, Email hans-gerd.setz@jakobusgesellschaft.eu, Telefon 06784-7432 (AB),
- 12. Mai 2025 ‒ 12. Mai 2025 Pilgerstammtisch Göllheim
(Regionalgruppe Nordpfalz) - 25. Mai 2025 ‒ 25. Mai 2025 Sonntagspilgern
(Regionalgruppe Nordpfalz) - 28. Mai 2025 ‒ 28. Mai 2025 Werktagspilgern
(Regionalgruppe Pirminiusland Südwestpfalz)um die Wendelinuskapelle bei Hochstellerhof
- 2. Juni 2025 ‒ 2. Juni 2025 Pilgerstammtisch Göllheim
(Regionalgruppe Nordpfalz)wegen Pfingstmontag eine Woche früher
- 14. Juni 2025 ‒ 14. Juni 2025 Pilgertour von Dittelsheim-Heßloch nach Worms
(Regionalgruppe Rheinhessen)Dittelsheim-Heßloch – Worms Von der Heidenturmkirche pilgern wir über die alte Bahntrasse Richtung Bechtheim, nach Westhofen und zur Klausenbergkapelle in Abenheim. Nach einer kleinen Rast setzt sich unser Weg über einen Teil des Skulpturenweges nach Herrnsheim fort, im Schlosspark besteht die Möglichkeit zur Einkehr / Kaffee. Bis zu unserem Ziel, dem Wormser Dom sind noch ca. 5 km zu gehen. In Abenheim oder Herrnsheim besteht die Möglichkeit, die Tour vorzeitig zu beenden und den Bus zu nutzen. Die Gesamtstrecke verläuft überwiegend flach und hat eine Distanz von ca. 25 km. Nähere Angaben folgen.
- 14. Juni 2025 ‒ 14. Juni 2025 Regionalgruppentreffen
(Regionalgruppe Hunsrück)Einladung zum Regionalgruppentreffen der Regionalgruppe Hunsrück in die „Pilger- und Wanderherberge - Altes Forstamt“, Oberstraße 22a, 55481 Kirchberg am Samstag, den 14. Juni 2025 um 15:00 Uhr Tagesordnung:
- Begrüßung
- Grußwort der Präsidentin Birgit Heinrich, St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz – Saarland e.V.
- Rechenschaftsbericht des Sprecherteams
- Aussprache
- Neuwahlen
- Verschiedenes
- 22. Juni 2025 ‒ 22. Juni 2025 Familienpilgern
(Regionalgruppe Rheinhessen)Die Natur mit allen Sinnen genießen: Raus aus dem Alltagstrott, den Rucksack umhängen, die Wanderschuhe anziehen.Wir laden alle Erwachsenen zum Pilgern mit (Enkel-)Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter, mit Kinder- und Bollerwagen, aber auch Jugendliche herzlich ein. Es gibt sicher unterwegs einiges zu hören und zu beobachten. Auch für ein Picknick (Selbstverpflegung) nehmen wir uns Zeit.Am So. 22. Juni 2025, starten wir ab 12 Uhr in Bingen-Gaulsheim an der Kräuterkirche St. Pankratius und Bonifatius. Ziel ist die Rochuskapelle in Bingen.Machen wir uns gemeinsam auf den Weg mit der rheinhessischen Regionalsprecherin der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. Dr. Christine Halfmann und Kaplan Benjamin Weiß. Wir gehen diese Strecke achtsam und mit neuen Augen. Natur erleben Impulse verbinden sich.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich: Wir freuen uns auf Alle, die mitkommen! - 29. Juni 2025 ‒ 29. Juni 2025 Sonntagspilgern
(Regionalgruppe Nordpfalz) - 14. Juli 2025 ‒ 14. Juli 2025 Pilgerstammtisch Göllheim
(Regionalgruppe Nordpfalz) - 21. Juli 2025 ‒ 25. Juli 2025 Weltpilgertag 2025 - 20jähriges Vereinsjubiläum
(Regionalgruppe Überregionale Pilgertermine)Unsere St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. feiert zwanzigjähriges Jubiläum. In Verbindung mit dem Weltpilgertag 2025 werden wir das Jubiläum feiern.
- 25. Juli 2025 ‒ 25. Juli 2025 Pilgertour zum Jakobsberg
(Regionalgruppe Rheinhessen)weitere Infos folgen
- 27. Juli 2025 ‒ 27. Juli 2025 Sonntagspilgern
(Regionalgruppe Nordpfalz) - 11. August 2025 ‒ 11. August 2025 Pilgerstammtisch Göllheim
(Regionalgruppe Nordpfalz) - 15. August 2025 ‒ 15. August 2025 Werktagspilgern
(Regionalgruppe Pirminiusland Südwestpfalz)Maria Bildeich bei Obernheim-Kirchenarnbach
- 16. August 2025 ‒ 16. August 2025 Pilger für einen Tag - Von Maria Himmelskron zum Philipp von Zell
(Regionalgruppe Rheinhessen)Nach einem Morgenimpuls beginnt der Weg in Worms-Hochheim, Pfarrer-Joh.-W.-Weil-Straße 3, an der kath. Kirche Maria Himmelskron und führt vorbei an den Stadtteilen Leiselheim und Pfeddersheim. Gegen Mittag erreichen wir den Park der Anhäuser Mühle, in Monsheim. Hier kann das mitgebrachte Essen verzehrt werden. Anschließend ist der Besuch in der Mennoniten Kirche vorgesehen. Der Weg führt nun zur Wallfahrtskirche „Philipp von Zell“ hinauf, die nach ca. 20 km Pilgerstrecke erreicht wird. Die ehemalige Wallfahrtskirche sowie die neue barocke Kirche zu Ehren des Hl. Philipp von Zell wird im Anschluss besichtigt. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Abschlussessens in einer lokalen Gaststätte. Unterwegs pilgert die Gruppe Teilstrecken in Stille. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Gepilgert wird auf eigene Verantwortung bei jedem Wetter. Der Rücktransfer wird organisiert. Termin: Samstag 16. August 2025, 9.00 Uhr Start: Pfarrer-Joh.-W.-Weil-Straße 3, 67549 Worms –Hochheim Unkostenbeitrag: 10 € Anmeldung: ist erforderlich, Pilgerbegleiterin: Helmtrud Schäfer Informationen und Anmeldung: E-Mail: khmdhschaefer@t-online.de Telefon:017665317808,
- 31. August 2025 ‒ 31. August 2025 Pilgerwanderung
(Regionalgruppe Nahe/Glan)Rundwanderung auf dem neuen Jakobsweg im Kuseler Land bei Kusel gemeinsam mit den Regionalgruppen NOP, SAL
- 31. August 2025 ‒ 31. August 2025 Sonntagspilgern
(Regionalgruppe Nordpfalz)Rundwanderung auf dem neuen Jakobsweg im Kuseler Land bei Kusel gemeinsam mit den Regionalgruppen NOP, SAL
- 6. September 2025 ‒ 8. September 2025 Vom Wonngau zum Gnadenort Marienthal - Dreitägige Fußwallfahrt
(Regionalgruppe Rheinhessen)Zum Hochfest Maria Geburt und dem Weihetag der Wallfahrtskirche des Klosters Marienthal pilgert eine Gruppe vom Wonnegau zum Wallfahrtsort. Die Pilger treffen sich am 6. September, 8.00 Uhr in der St. Laurentius Kirche in Gundheim. Nach dem Pilgersegen führt der Weg durch Gundersheim, Eppelsheim, Alzey, nach Armsheim. In Alzey besucht die Gruppe die St. Josef Kirche und am Ziel in Armsheim ist eine Besichtigung der berühmten Wallfahrtskirche vorgesehen. Nach einer erholsamen Nacht und gestärkt durch das Frühstück führt der Weg über Gau-Bickelheim, Sprendlingen nach Ockenheim. Im „Hotel Ockenheim“ übernachtet die Gruppe die zweite Nacht. Auf dem Weg werden die Pilger in den geöffneten Kirchen eine kurze Andacht halten. Am letzten Tag starten die Pilger in den frühen Morgenstunden Richtung Bingen. Nach dem Übersetzten mit der Fähre nach Rüdesheim führt der Weg an der alten Klosterkirche der Hl. Hildegard von Bingen vorbei zum Kloster Marienthal. Gemeinsam mit der Buswallfahrtsgruppe der kath. Pfarrgruppe Wonnegau besteht die Möglichkeit am Hochamt zum Fest Mariä Geburt sowie Hochfest der Weihe der Wallfahrtskirche teilzunehmen. Mit der Nachmittagsandacht und Prozession und anschließenden mit Kaffee und Kuchen endet die Wallfahrt. Ein Rücktransfer nach Gundheim ist auf Wunsch mit dem Bus möglich. Wer den ganzen Weg nicht mitgehen kann, hat die Möglichkeit Teilstrecken mit zu pilgern. Termin: 6.- 8. September 2025, 8.00 Uhr Start: St. Laurentius-Kirche, Hauptstraße, 67599 Gundheim Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: 15.August 2025 Pilgerbegleiterin: Helmtrud Schäfer Informationen und Anmeldung: Telefon 0176 65317808, E-Mail khmdhschaefer@t-online.de
- 8. September 2025 ‒ 8. September 2025 Pilgerstammtisch Göllheim
(Regionalgruppe Nordpfalz) - 28. September 2025 ‒ 28. September 2025 Sonntagspilgern
(Regionalgruppe Nordpfalz) - 12. Oktober 2025 ‒ 12. Oktober 2025 Kraftorte in Worms
(Regionalgruppe Rheinhessen)Historischer Rundgang in Worms: In den letzten Jahrhunderten wurden in Worms leider viele bedeutende Bauwerke und Kirchen zerstört. Aber es existieren noch einige sehenswerte Kleinode, die wir in einer (unvollständigen) Runde erkunden werden. Interessant ist, dass Worms ein regelrechter Knotenpunkt als Start / Ziel oder Durchgangsort für verschiedene Pilgerwege dient: zum Beispiel liegen der Dom und die Pauluskirche (Heidenturmkirche) am Sternenweg. (https://www.sternenweg.net/karte/#11.29/49.6439/8.386) Zudem ist Worms Ausgangspunkt für den Lutherweg, Start an der Magnuskirche und den Martinusweg, Start an der Martinskirche. Eine Teilstrecke an der Pfrimm entlang folgt dem Europäischen Fernwanderweg E8 von Irland nach Bulgarien, 7500 km. Derzeit endet der Weg nach 6240 km am Beskidenpass an der polnisch-ukrainischen Grenze. Die geplanten Stationen für unsere ca. 13 km Rundtour sind: Kunsthaus Heylshof mit Heylshofgarten, Lutherdenkmall, Dreifaltigkeitskirche mit Anfangsimpuls, Siegfriedsbrunnen, Rathaus und Gerechtigkeitssbrunnen, Pauluskirche, Friedrichskirche und rotes Haus, Martinskirche, Martinspforte, Judengasse, Synagoge und Raschihaus (die Mikwe ist derzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen), Raschitor und Stadtmauer, Nibelungenschule, Karl-Kübel-Brücke (Terence-Hill-Brücke), Festplatz, Hagendenkmal am Rheinufer, Labyrinth von Eichfelder: Kriemhilds Rosengarten, Liebfrauenkirche, Richtung Neuhausen zur Pfrimm, Hochheim Bergkirche, Katholische Kirche Maria Himmelskron, Karl-Bittel-Park (Pfrimmpark), hier ist eine kleine Rast eingeplant. Weitere Stationen sind: Westendschule, Lutherkirche, Eleonoren-Gymnasium, Wasserturm, alte Gewerbeschule, Judenfriedhof, Wergers Schlösschen (ehemalige Weinbergslage Luginsland), Museum der Stadt Worms im Andreasstift (Kreuzgang), Magnuskirche und Wormser Dom mit Schlussimpuls.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Wormser Dom, Südportal, die Tour endet ca. 16.00 Uhr.
Bitte an festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Proviant denken. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Anmeldungen bitte bei Annette Nagel, Tel. 0177/8748398 oder per E-Mail: nagel.annette@t-online.de.
- 13. Oktober 2025 ‒ 13. Oktober 2025 Pilgerstammtisch Göllheim
(Regionalgruppe Nordpfalz) - 25. Oktober 2025 ‒ 25. Oktober 2025 Pilgerwanderung
(Regionalgruppe Nahe/Glan)Rundwanderung auf dem neuen Jakobsweg rund um Kirschroth bei Bad Sobernheim
- 26. Oktober 2025 ‒ 26. Oktober 2025 Sonntagspilgern
(Regionalgruppe Nordpfalz) - 10. November 2025 ‒ 10. November 2025 Pilgerstammtisch Göllheim
(Regionalgruppe Nordpfalz) - 11. November 2025 ‒ 11. November 2025 Werktagspilgern
(Regionalgruppe Pirminiusland Südwestpfalz)Um die Verenakapelle in Mittelbrunn
- 16. November 2025 ‒ 16. November 2025 Pilgertour Von St. Martin zu St. Martinus
(Regionalgruppe Rheinhessen)uf den Spuren des Heiligen Martins, dessen Gedenktag am 11.11.gefeiert wurde, gehen wir ein Stück seines Weges von Worms nach Offstein. Vor mehr als 1600 Jahren entschied sich Martinus seinen Beruf aufzugeben und seiner Berufung zu folgen. Auf dem Weg von seinem Heimatland Ungarn führte seine Reise durch das heutige Rheinhessen nach Tours, seinem neuen Wirkungsort. Ein Stück dieses Weges wird die Gruppe von der St. Martinskirche, Worms, zur St. Martinus-Kirche in Offstein gehen. Mit einem Morgenimpuls starten die Pilger an der Kirche. Das Ziel wird am Nachmittag erreicht. Ein Rücktransfer wird organisiert. Die Teilnahme liegt in eigener Verantwortung. Verköstigung erfolgt aus dem Rucksack. Ein gemeinsames Abschlussessen ist auf Wunsch möglich. Termin: 16. November 2025, 9.00 Uhr Start: Martinsgass 4, 67547 Worms, Martinskirche Unkosten: 10 € Pilgerbegleiterinnen: Helmtrud Schäfer, Annette Nagel Information und Anmeldung : Anmeldung ist erwünscht. Telefon 0176 65317808, E.Mail khmdhschaefer@t-online.de
- 8. Dezember 2025 ‒ 8. Dezember 2025 Pilgerstammtisch Göllheim
(Regionalgruppe Nordpfalz) - 21. März 2026 ‒ 21. März 2026 Mitgliederversammlung
(Regionalgruppe Vereinssitzungen) - 21. März 2026 ‒ 21. März 2026 Mitgliederversammlung
(Regionalgruppe Überregionale Pilgertermine)
Veranstaltungen anderer Jakobusgesellschaften
(siehe auch weitere Jakobusgesellschaften)